Foto: Rainer Glissnik

Team Leutendorf holt Gold!“

Am Kirchweihfreitag führte der Turnverein Mitwitz in der Ortsmitte zum zweiten Mal die „Mimetzer Gaudi-Olümpiade“ durch und sechs Teams traten dabei um den „Olümpiasieg“ an.

An neun Spielstationen zeigten die Viererteams ihre Zielgenauigkeit, ihr Außenmaß, ihr Geschick und ihr Team-Work.

Schon bei der ersten Station “Löwenfütterung“ ließ das spätere Gold-Team sein Können erkennen und traf insgesamt dreimal. Beim zweiten Spiel „Hochstapler“ war Team „Wine Force One“ das schnellste und sammelte die volle Punktzahl. Bei Station Nr. 3 war das Gewicht einer mit Sand gefüllten Flasche zu schätzen. Hier kam Team „Leutendorf“ dem tatsächlichen Gewicht am nächsten. Beim „Dosenwerfen“ räumte das Team „BRK“ am besten ab und konnte dieses Spiel gewinnen. Ebenso warf das BRK-Team beim „Dart“-Spiel die meisten Punkte. An Station Sieben „Öffner schieben“ war Team „Die Dusselköpfe“ nicht zu schlagen und holte sich an diesem Tisch den Sieg. Bei Station Acht „Ringe werfen“ lieferten sich Team „Wine Force One“ und „Leutendorf“ ein Kopf an Kopf Duell, das mit jeweils fünf Treffern endete. „Fingerspitzengefühl“ hieß das vorletzte Spiel, bei dem die vier Teammitglieder mit den Zeigefingern eine Dose um den Tisch transportieren mussten. Hier konnte Team „Krouha“ mit der besten Zeit glänzen. Zum Abschluss des Team-Wettbewerbs gab es für alle noch ein „Autorennen“ mit Mini-Fahrzeugen, welches das Team „Leutendorf“ für sich entscheiden konnte. In der Gesamtabrechnung landeten die Leutendorfer, aufgrund der vielen Top-Platzierungen an den einzelnen Stationen, auf einem ungefährdeten ersten Platz und sicherten sich damit die Goldmedaille vor „Wine Force One“ auf dem Silberrang. Das Team „BRK“ freute sich über Bronze.

Ergebnisliste:

1. „Leutendorf“ (52 Punkte) mit Frank Reisenweber, Jan Vierneusel, Mareen Schwämmlein und Manuel Schultheiß.

2. „Wine Force One“ (39 Punkte) mit Christoph Brettel, Moritz Köhn, Lisa Fröber und Christoph Holzheimer.

3. „BRK“ (36 Punkte) mit Phillipp Fricke, Pia Fischer, Benni Fischer und Caroline Ludwig.

4. „Krouha“ (33 Punkte) mit Gudrun Fricke, Elke Großmann, Claudia Köhn und Carola Mäusbacher.

5. „Die Dusselköpfe“ (32 Punkte) mit Paul Köhler, Armin Höpflinger, Felix Höpflinger und Ben Gareis.

6. „Woodwalkers“ (30 Punkte) mit Taylor, Lea, Kimberly und Davina.

Während der Ergebnisauswertung traten Bürgermeister Oliver Plewa, Pfarrer Burkhard Sachs und Doktor Matthias Rudolph im Einzel-Wettbewerb gegeneinander an. Während Pfarrer und Bürgermeister bereits letztes Jahr mitmachten, war nun als Neuling Doktor Rudolph dabei. Dieser ließ sich jedoch nicht von seinen erfahrenen Mitbewerbern abkochen und konnte fünf Spiele für sich entscheiden. Damit sammelte er so viele Punkte, sodass Platz 1 für ihn zu Buche stand. Bürgermeister Plewa wurde Zweiter von Pfarrer Sachs, der das Podium vervollständigte.

Beim Abschluss der „Mimetzer Gaudi-Olümpiade“, dem Zuschauerspiel mit der Schätzung eines Abstandsmaßes am Holzpavillon, waren die Besucher mit viel Einsatz dabei. Dem genauen Maß kam unter den Anwesenden Gabor Styevko am nächsten und war somit der Gewinner der Ballonfahrt mit dem Siegerteam.

Text: Siegmund Katholing | 1. Vorsitzender | Turnverein 1889 Mitwitz e. V.

 

Diese Internetseite verwendet Cookies um eine optimale Darstellung und Information zu erreichen. Durch die weitere Nutzung der Internetseite stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Informationen zum Datenschutz.
Ich damit einverstanden!